Prémio José Craveirinha de Literatura

Literatursprache

Sissy (Film- und Literaturmagazin)

Literatursoziologie
Literaturdidaktik

Literaturkarte
Literaturpsychologie
Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen
Beate Tröger (Literaturkritikerin)

Michael Hardt (Literaturtheoretiker)

Volkswagen 1-litre car
Riley 2½ Litre

Riley 1½ Litre
Rover 3 Litre
Rover 3.5-Litre
Rover 3½ Litre
Rover Two-litre

Sunbeam 3-litre

Sunbeam-Talbot 2 Litre

Litr

USS Raleigh (CL-7)
- Bereich der Karosserie auf. Der kleinste Motor der CL - Klasse ist der CL 500 mit 4, 7 Liter Hubraum, der in der letzten Version C 216 über 320 kW 435 PS
- Fahrzeug als C - Klasse Sportcoupé verkauft, danach wurde es in CLC umbenannt. Als Basis diente dem CL 203 die Baureihe 203. Produziert wurde das Sportcoupé
- der beiden Motoren angeboten. Der 1, 0 - Liter - Motor hatte nun 992 cm³ und leistete 63 PS 46 kW der 1, 2 - Liter - Motor 51 kW 70 PS bei 5750 min maximales
- Yorker mit Frontantrieb, anfangs einem 3, 3 - Liter - V6, der ab 1991 durch einen unwesentlich stärkeren 3, 8 - Liter - V6 ersetzt wurde, und Ausstattungsdetails
- Mercedes - Benz C 215 ist ein Luxuscoupé, das unter der Bezeichnung Mercedes - Benz CL - Klasse verkauft wurde. Der C 215 basiert auf der Plattform der S - Klasse - Limousine
- entfällt. 1990: Hubraum des Zweiliter - Motors auf 2, 2 Liter vergröSert 71 kW 96 PS V6 - Motor jetzt 3, 1 Liter groS 101 kW 137 PS Entfall Cabriolet. VL jetzt
- Leichtmetall üblich, in einigen Ländern werden auch AbreiSkapseln pull - off bottle cap, RingCap verwendet. Die Entstehung der 2 - cl - Portionsflasche von
- der 4, 3R T E38l - Motoren. Bei den Achtzylindern blieb es beim 5, 2 - Liter der 5, 9 - Liter war für alle Modelle lieferbar, erwies sich aber als wenig beliebt
- September 1981 das Wolfsburger Werk. Zu Anfang gab es den Polo in den Ausstattungsversionen C, CL und GL mit folgenden Motorisierungen: 1, 05 l 29 kW 40 PS
- mit 1, 1 Litern Hubraum, 16 Ventilen und 46 kW. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 155 km h, wobei sich der Verbrauch auf etwa 4, 9 Liter pro 100 Kilometer
- zweitüriges Coupé der Oberklasse und die dritte Generation der Mercedes - Benz CL - Klasse. Es löste im September 2006 das Vorgänger - Coupé Mercedes - Benz C 215
- Coupé Verstärkung. Wie sein viertüriges Pendant in der Limousinenreihe ist das Coupé mit einem 4, 2 - Liter - Vierventil - V8 - Motor ausgerüstet, der 205 kW leistet
- 70 Amperestunden. Der 1, 3 - Liter - Olympia erreichte eine Spitzengeschwindigkeit von 95 km h und verbrauchte neun Liter Benzin auf 100 km der 1, 5 - Liter - Wagen erreichte
- inoffiziell bezeichnet wurde nur 1, 6 - Liter - sowie 2, 0 - Liter - Vierzylinder - Ottomotoren und der 2, 3 - Liter - Dieselmotor in der Grundausstattung und als L verfügbar
- und Grundwasser enthalten 10 30 mg Cl l. Der Wert kann aber in der Nähe von Küsten wesentlich gröSer sein. Auch in der Nähe von Salzlagerstätten kann
- pro Liter Harn. Die Na - Konzentration im Plasma darf bis etwa 120 mmol l sinken, ehe Symptome auftreten, also eine Verringerung um 25 mmol l. Cl ist
- in der unmittelbaren Nachkriegszeit produziert wurde. Der erste CWG5 erschien 1943 und war mit einem Fünfzylinder - Dieselmotor von Gardner mit 7 Liter
- Chemie - Lexikon. Band 1: A Cl 8., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Franckh sche Verlagshandlung, Stuttgart 1979, ISBN 3 - 440 - 04511 - 0 S. 402 403. E. Mitscherlich:
- In einem Liter Wasser lösen sich bei 0 C unter Erwärmung 520 l, das entspricht 850 g HCl - Gas. Bei 20 C lösen sich in einem Liter Wasser 442 Liter Chlorwasserstoff
- Diese Generation wurde in Europa mit einem 1, 4 - Liter - Motor Lancer 1400 GLX und einer Leistung von 50 kW sowie mit einem 1, 6 - Liter - Motor Lancer 1600 GSR
- der Hubraum des Saugdiesels auf 1, 7 Liter erweitert und die Leistung stieg auf 42 kW 57 PS Wassergekühlte 1, 9 Liter Boxermotoren Wasserboxer WBX
- Motor in den USA auch als 550 verkauft werden. Die 63 - AMG - Modelle haben 6, 2 bzw. 5, 5 oder 4, 0 Liter und auch der S 600 besitzt nur einen 5, 5 - Liter - V12
- PS aufwärts war eine Servolenkung Serie. Der Golf III ist in den Ausstattungsvarianten CL Comfort Luxus GL Gehobener Luxus GT Grand Turismo
- ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17. Im Periodensystem der Elemente steht es in der 7 Hauptgruppe und gehört damit zusammen
- Fiat. Das erste Modell des Seat Ibiza war in folgenden Ausstattungsvarianten erhältlich: Special, J, L, XL, CL CLX, GLX, SX, SXI, Crono, Comfort, Disco
- Modellprogramm wurde wiederum neu geordnet. Die 1, 6 - und 1, 8 - Liter - Ottomotoren wurden erneuert. Beide 1, 8 - Liter - Motoren wurden im quattro mit Allradantrieb angeboten
- 320 gegenüber dem W140 - Vorgänger mit 3, 2 - Liter - Sechszylinder - Reihenmotor und 170 kW Leistung W220: 3, 2 - Liter - V6 mit 165 kW von 1910 auf 1695 kg Gesamtgewicht
- von ca. 10.000 Litern die Schweiz importierte ca. 4.500 Liter jährlich, während sich die Einfuhren in Österreich nur auf ca. 500 Liter beliefen. Aus diesen
- möglich DIN 70030: bei 90 km h im 5. Gang 4, 5 Liter 120 km h im 5. Gang 6, 7 Liter Stadtverkehr 6, 6 Liter Hauptartikel: VW Caddy Für den amerikanischen
- basiert auf der E - Klasse Baureihe 211 - Plattform, ist aber in der Oberklasse unterhalb der S - und CL - Klasse angesiedelt. Mercedes - Benz bot den Wagen als viertüriges
- Treibstoff in den USA zu genügen. Die Leistung der 4, 5 - Liter - USA - Motoren lag mit 146 kW 198 PS knapp auf dem Niveau der Europa - Motoren mit 3, 5 Liter Ein
- Liter 1588 cm³ Hubraum, 63 kW 85 PS, Registervergaser Pierburg 2B5, MKB: FR 1, 6 Liter 1588 cm³ Hubraum, 81 kW 110 PS, K - Jetronic, MKB: EG 1, 8 Liter 1781
- Faktoren: cl km oder dal Mm reziprok zur angloamerikanischen Effizienzangabe in Meilen pro Gallone mpg, MPG, mi gal erfolgt, muss für die Umrechnung in die
- 5 - Liter - V6 im SL 350 wurde leistungsgesteigert, verbrauchsreduziert und als Sportmotor ausgelegt, der 5, 5 - Liter - V8 - Kompressor wurde durch den 6, 2 - Liter - V8
- zudem war ein neuer 1, 9 - Liter - Fünfzylinder Audi 100 5 erhältlich. In Italien wurde diese Motorisierung auch mit der sonst nicht in der Kombination erhältlichen
- 2006 in den Werken Bremen, Sindelfingen sowie als Rechts - und Linkslenkerversion im Werk East London Südafrika hergestellt wurde. Das Sportcoupé CL 203
- Konvertierung von CUDA in OpenCL 1.2 mit CUDA - on - CL Projekt TF - Coriander: Tensorflow mit OpenCL 1.2 ClojureCL: parallel OpenCL 2. 0 mit Clojure dcompute:
- Dieselmotoren in Kompaktwagen nur bei Peugeot. Zunächst hatte der Motor einen Hubraum von 1, 5 Liter mit einer Leistung von 37 kW 50 PS dann 1, 6 Liter mit 40 kW
- auf 7, 6 Liter der des S 500 BlueEFFICIENCY im Vergleich zum Vorgänger S 500 um 15, 5 Prozent auf 9, 4 Liter gesenkt werden. Der S 450 wurde in Deutschland
- Kofferraumvolumen beträgt 485 Liter Die Coupé - Studie ist kein Showcar sie ist voll fahrfähig: Achtzylinder - Motor mit 5, 0 Liter Hubraum, 235 kW 320 PS
- im Austausch gegen Cl ins Blut abgegeben. Cl gelangt dann dem elektrischen Gradienten folgend über einen speziellen Chloridkanal in den Canaliculus. Aus
- Baureihe C 215 stilistisch eigenständiger und trägt seit Mitte 1996 den Namen CL - Klasse. Mit dem C 217 wird seit Mitte 2014 wieder ein als S - Klasse Coupé bezeichnetes
- flieSenden Verkehr einschlieSlich der Saisonkennzeichen. 1 4, 0 Liter Hubraum. 2 4, 4 Liter Hubraum. Die Firma Alpina aus Buchloe entwickelte auf Basis des
- Der Wagen wurde zum W 25 B mit 4 Liter Hubraum und 430 PS von 1935, mit 4, 3 Liter Hubraum 1936 und zuletzt 4, 7 Liter weiterentwickelt. Der Kraftstoffverbrauch
- Juni 2014 begann. Die Vorgänger wurden von Mitte 1996 bis Ende 2013 als CL - Klasse bezeichnet. Die Vorstellung des S - Klasse Cabriolets folgte im September
- Mehrweg - Glasflaschen der Firma Schweppes sind mit 0, 10 bepfandet. Für 1 - Liter - Weinflaschen aus Glas werden in manchen Handelsketten 0, 02 bzw. 0, 03 Pfand erhoben.
- 0 - l - Motor. Topmodell war weltweit das Coupé mit dem 3, 0 - l - V6 - Aggregat des Acura CL In dieser Hinsicht kann das Coupe als Nachfolger des Legend Coupé angesehen
- in der Schweiz gebaute Rennwagen war eine Weiterentwicklung des Sauber C9 und wurde vom bereits im Vorgänger verwendeten biturbogeladenen Fünf - Liter - V8
- 258 PS starke, turboaufgeladene 3, 0 - Liter - V6 - Dieselmotor OM 642 LS im ML 350 BlueTEC 4MATIC steht ebenso in der Preisliste. Entgegen der anfänglichen
- die B - Klasse mit einem 1, 3 - Liter - Ottomotor des Typs M 282 DE 14 mit 100 kW 136 PS oder 120 kW 163 PS einem 1, 5 - Liter - Dieselmotor des Typs OM 608
Benutzer suchten auch:

no need to download or install
Pino - logical board game which is based on tactics and strategy. In general this is a remix of chess, checkers and corners. The game develops imagination, concentration, teaches how to solve tasks, plan their own actions and of course to think logically. It does not matter how much pieces you have, the main thing is how they are placement!
online intellectual game →